Mit über drei Jahren Erfahrung in abwassertechnischen Bauwerken ermöglichen wir Ihnen den professionellen Einsatz von Drohnentechnologie. Sie lernen, Inspektionsdrohnen effizient zu steuern, Schäden zu dokumentieren und Bauwerksdaten präzise zu erfassen.
Erkennen Sie Schäden in schwer zugänglichen Bauwerken
Mit Ihrer Drohne können Sie verschiedenste Bauwerke sicher und effizient inspizieren:
📌 Faultürme – Identifizieren Sie Risse und Korrosionsschäden an Innenwänden
📌 Abschlagsbauwerke – Überwachen Sie Wehranlagen und den Zustand von Überläufen
📌 Regenüberlaufbecken (RÜBs) – Analysieren Sie Sedimentablagerungen und Bauwerksschäden
📌 Hauptsammler – Prüfen Sie große Sammelkanäle auf Verformungen und Undichtigkeiten
📌 Pumpwerke – Untersuchen Sie Rohrleitungen, Schächte und Wellenanlagen
📌 Schlammstapelbehälter – Kontrollieren Sie Ablagerungen und strukturelle Beeinträchtigungen
📌 Sand- und Fettfanganlagen – Dokumentieren Sie Ablagerungen und bauliche Veränderungen
📌 Klärwerkskanäle – Prüfen Sie die bauliche Integrität und Verschleißerscheinungen
📌 Stollenbauwerke – Erfassen Sie schwer zugängliche Bereiche ohne Betreten der Anlage
📌 Misch- und Trennkanalsysteme – Bewerten Sie Abwasserleitungen in verschiedenen Dimensionen

Präzise Meterstationierung wie bei der TV-Inspektion
Sie profitieren von einer exakten Meterstationierung, wie sie in der kabelgebundenen TV-Inspektion verwendet wird. So lassen sich Schäden und Auffälligkeiten präzise lokalisieren und dokumentieren.
Erfassen Sie Zustände nach DIN EN 13508-2 / DWA-M 149-2
Damit Ihre Inspektionen höchsten Standards entsprechen, arbeiten Sie nach international anerkannten Normen:
✅ DIN EN 13508-2 – Erstellen Sie detaillierte Schadensklassifikationen für Kanalnetze
✅ DWA-M 149-2 – Dokumentieren und bewerten Sie den Zustand abwassertechnischer Bauwerke systematisch
Führen Sie Zustandsbewertungen nach DWA-M 149-3 durch
Dank der erfassten Daten können Sie eine Zustandsbewertung gemäß DWA-M 149-3 vornehmen. So erhalten Sie klare Einblicke in den Zustand der Infrastruktur und können den Sanierungsbedarf exakt bestimmen.
Erstellen Sie umfassende Haltungsberichte
Nach jeder Inspektion erstellen Sie detaillierte Haltungsberichte, die alle relevanten Zustandsinformationen enthalten. Diese Berichte bilden die Grundlage für fundierte Entscheidungen zur Instandhaltung und Sanierung.

Vermessen Sie Bauwerke mit GEO-Stationierung
Mit Ihrer Drohne führen Sie nicht nur Inspektionen durch, sondern nutzen sie auch zur exakten Vermessung und GEO-Stationierung von Bauwerken. Diese Daten ermöglichen eine präzise Dokumentation in GIS-Systemen und optimieren die Instandhaltungsplanung.
